Zeit:

Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 Credits
Credits kaufen
Du bist im öffentlichen Konto. Wenn du das Spiel spielen, oder dich bei den Diskussionen einbringen möchtest, musst du dich einloggen. Wenn du neu dabei bist, musst du dich erst registrieren.

  Pressemitteilungen

1 157 517 868
Land: Liga:

Deutschland Hamburger SV† - Kanadisches Toptalent verstärkt den Hamburger SV

Mal wieder viel Geld,mal wieder ein Toptalent. Hat der HSV denn gar nichts dazugelernt? So die Frage vieler Fans und Experten nach der teuersten Neuverplichtung der Vereinsgeschichte.
Bei Michal Najda,dem damaligen Torwarttalent, waren es 25 Millionen Euro. Mittlerweile hat Najda den Richtung Slowakei verlassen. Für 15.5 Millionen Euro verließ der Pole Hamburg und spielt nun seit dreizehn Tagen bei Dukla Papagaj. Der Viertligst belegt momentan Platz Drei und hat noch eine Riesenchance auf den zweiten Tabellenplatz zukommen.
Kommen wir zur neusten Verplichtung. Er kommt aus Kanada und ist fünfzehn Jahre alt. Sein alter Club spielt in der ersten Liga und steht auf Tabellenplatz Vier. Der Name des jungen Stürmers lautet Marc Bourassa und er wechselt für 31,5 Millionen Euro an die Elbe. Der aus British Columbia geborene Bourassa hat sogar laut Experten Chancen auf die Nationalmannschaft. Ob seine Chancen steigen,wenn er mit Leo Schilling,Marko Tester oder "Otte" Strauß auf Torjagd geht? HSV-Coach Lücking ließ verkünden,dass Bourassa mit Schilling und Mössler den Sturm bilden soll. Durch diese Verplichtung sind die Tage des ehemaligen "Bomber" Scheiermann gezählt. Schon lange geht das Gerücht rum,dass Scheiermann unzufrieden mit seiner Situation sei und gerne den Verein verlassen wolle. Bisher soll der HSV immer geblockt haben aber nach der Verplichtung stehen die Zeichen nun entgültig auf Abschied. Wenn würde Scheiermann den Verein nur am Saisonende verlassen. Desweiteren sollen weitere Spieler um eine Freigabe gebeten haben. Der Hamburger SV stimmte den jeweiligen Anfragen zu aber will die Spieler nur am Saisonende abgegeben.


Einmalige Betrachtungen: 12
Bewertung der Pressemitteilung: Schlecht - Normal - Ausgezeichnet